Willkommen bei den Frühen Hilfen!

Frühe Hilfen sind einfach zugängliche Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern in den ersten (drei) Lebensjahren. Frühe Hilfen wollen von Anfang an, für alle Kinder gute Lebens- und Entwicklungsbedingungen ermöglichen. Sie sind vorbeugend ausgerichtet und unterstützen das gesunde und gewaltfreie Aufwachsen von Kindern. Frühe Hilfen fördern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.

Finanziert werden die Frühen Hilfen seit 2008 aus kommunalen und Landesmitteln. Seit 2012 unterstützt der Bund die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen zunächst modellhaft und ab 2018 auf Dauer über die Bundesstiftung Frühe Hilfen.

In allen Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten engagieren sich viele kompetente Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen in Netzwerken Frühe Hilfen, wie Schwangerschaftsberatung, Gesundheitswesen, Frühförderung, Kinder- und Jugendhilfe und weiterer sozialer Dienste sowie Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP). Zusammen bilden die Beteiligten starke Netzwerke zur Unterstützung von werdenden Eltern und Familien mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren.

Die Netzwerke Frühe Hilfen sind von Ort zu Ort verschieden. Sie umfassen aber immer vielfältige, sich ergänzende und einfach zugängliche Angebote (www.Elternsein.info). Das können zum Beispiel sein:

Informationsmaterialien, Beratungs- oder Kursangebote, Willkommensbesuche, Lotsendienste aus Geburtskliniken oder aufsuchende Unterstützungsangebote. Die Annahme der Angebote ist stets vertraulich und grundsätzlich freiwillig.

Die Zusammenarbeit der Netzwerkpartner in den Landkreisen und kreisfreien Städten wird von Netzwerkkoordinatorinnen bzw. Netzwerkkoordinatoren organisiert. Diese sind die richtigen Ansprechpartnerinnen und -partner, wenn Sie sich über die Angebote der Frühen Hilfen in Ihrer Nähe oder das Netzwerk Frühe Hilfen in Ihrer Region informieren wollen.

Video Netzwerkkoordination Frühe Hilfen*

>> Video in leichter Sprache

*mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration / Landeskoordinierung Frühe Hilfen

Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Frühen Hilfen in Thüringen und darüber hinaus gibt es hier: